Animal Factory Godeater

CHF 229,00 CHF 229,00

Vorrätig

Enthält 7,7% MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: 1-2 Werktage (an Lager)
Lieferzeit: 1-2 Werktage (an Lager)
Artikelnummer: 900355 Schlagwörter: , Marke:

PRODUKTBESCHREIBUNG

Obwohl das Godeater Pedal hauptsächlich für die Bassgitarre entwickelt wurde, ist es wahrscheinlich das vielseitigste und flexibelste Pedal von Animal Factory, und ist jetzt als eurorack-Modul erhältlich.

Die extreme Kompression und die Sättigung der tiefen Frequenzen zeigen klar, dass wir es hier nicht mit einem Klon, sondern einem eigenständigen, modernen und neuartigen Design zu tun haben.

Die Hauptidee hinter dem Godeater Pedal war der Wunsch, ein Pedal zu haben, bei dem man ohne Verlust der tiefen Frequenzen die Verzerrung auf 100% drehen kann ohne das cleane Signal hinzufügen zu müssen.

Der Godeater unterscheidet zwischen globalem Gain und der Sättigung mit zweistufiger Gain Kontrolle.
Mit dem sehr musikalischen EQ lässt sich das Signal ausdünnen oder komplett in den Subbereich verbiegen.

Von subtilem Grummeln, dem Mischen von cleanen und verzerrten Sounds bis hin zu Doom-Akkorden, all das und noch mehr ist möglich. Der erweiterte Bassbereich macht es zum idealem Pedal für runtergestimmte oder Baritone-Gitarren, funktioniert aber auch einwandfrei mit Basssynths und Drummachines.

TECHNISCHE DATEN

Bedienelemente:

CLIPPING SWITCHES

Es gibt zwei Schalter mit je drei Einstellungen zwischen den Reglern, die das Clipping der jeweiligen Stage kontrollieren. Von links nach rechts sind die Einstellungen folgerndermaßen: SYMMETRICAL DIODE – OFF – ASYMMETRICAL LED. Die Dioden-Einstellungen resultiert in wesentlich geringeren Lautstärken.

DEMETER
Hiermit lässt sich die Lautsärke des Inputs einstellen, was die Ausprägung der Verzerrung wesentlich beeinflusst.

HERA
Mit diesem Regler lässt sich der Bassanteil vor der Verstärkung beeinflussen. Im Uhrzeigersinn nimmt der Bassanteil ab, was für dünnere Fuzzsounds hilfreich ist, für eine vollmundige Verzerrung empfehlen wir aber den Regler gegen den Uhrzeigersinn zu drehen.

POSEIDON
Stellt den Gain der Saturation ein. Im Uhrzerigersinn nimmt sie zu, das Signal wird komprimiert.

HADES
Wie es der Name schon andeutet, wenn man diesen Regler aufdreht, geht es runter in den Subbereich, sozusagen in die Untiefen des Frequenzspektrums. Hilfreich um alles zum Wackeln zu bringen.

HESTIA
ein sehr gut greifender Tone Regler

ZEUS
Volume Regler, der bei nach rechts geschaltetem DISGORGE Schalter auch als Clean/Dirty Mix fungiert.