Bedienelemente:
CLIPPING SWITCHES
Es gibt zwei Schalter mit je drei Einstellungen zwischen den Reglern, die das Clipping der jeweiligen Stage kontrollieren. Von links nach rechts sind die Einstellungen folgerndermaßen: SYMMETRICAL DIODE – OFF – ASYMMETRICAL LED. Die Dioden-Einstellungen resultiert in wesentlich geringeren Lautstärken.
DEMETER
Hiermit lässt sich die Lautsärke des Inputs einstellen, was die Ausprägung der Verzerrung wesentlich beeinflusst.
HERA
Mit diesem Regler lässt sich der Bassanteil vor der Verstärkung beeinflussen. Im Uhrzeigersinn nimmt der Bassanteil ab, was für dünnere Fuzzsounds hilfreich ist, für eine vollmundige Verzerrung empfehlen wir aber den Regler gegen den Uhrzeigersinn zu drehen.
POSEIDON
Stellt den Gain der Saturation ein. Im Uhrzerigersinn nimmt sie zu, das Signal wird komprimiert.
HADES
Wie es der Name schon andeutet, wenn man diesen Regler aufdreht, geht es runter in den Subbereich, sozusagen in die Untiefen des Frequenzspektrums. Hilfreich um alles zum Wackeln zu bringen.
HESTIA
ein sehr gut greifender Tone Regler
ZEUS
Volume Regler, der bei nach rechts geschaltetem DISGORGE Schalter auch als Clean/Dirty Mix fungiert.